Entwicklungshilfe in der EU

Von Redaktion · · 2006/06

Bericht I

Europäische Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben einen icht über die EU-Entwicklungszusammenarbeit erarbeitet. Ist die EU tatsächlich führend unter den Gebern oder sind es irreführende Zahlen, die diesen Eindruck erwecken, fragt der Titel.
Auf 34 Seiten werden die Zahlen offizieller Entwicklungshilfe (ODA) analysiert. Kritisiert wird die Einrechnung von Entschuldung sowie indirekter Kosten wie für Studienplätze und Asylbetreuung. Österreich zum Beispiel bezifferte seine ODA 2005 mit 0,52 Prozent des Bruttonationaleinkommens, die von den NGOs „bereinigte“ Zahl beträgt 0,20 Prozent.
Die VerfasserInnen rufen zu mehr echter Entwicklungshilfe auf. Sie verlangen andere Regeln dafür, was als ODA gilt, mehr Transparenz im Berichtswesen und bessere Qualität der Hilfe.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen